"Textbombe" chaiOS: Apple stellt Abhilfe in Aussicht
In der kommenden Woche will Apple per System-Update verhindern, dass sich iPhone, iPad und Mac allein durch den Empfang einer Nachricht zum Absturz bringen lassen. Ältere iOS-Versionen dürften verwundbar bleiben.
NSA-Befugnis zur Massenüberwachung: US-Senat segnet Verlängerung ab
Dank vieler Stimmen aus dem Lager der Demokraten hat der Senat ein umstrittenes Überwachungsgesetz für weitere sechs Jahre verlängert. Lange war darüber diskutiert worden, ob US-Bürger besser geschützt werden müssen.
Menschenmengen lassen sich nur bedingt per WLAN messen
Weil nur wenige Nutzer die WLAN-Funktionen ihrer Smartphones deaktivieren, kann man sie leicht aufspüren und zählen. Bei großen Menschenmengen funktioniert das aber nur bedingt.
Adblocker Admop geht vor Axel Springer in die Knie
Sieg für Axel Springer: Der Hersteller des Werbeblockers Admop zieht sich nach einer Klage des Verlagshauses endgültig zurück. Ob der DOM-Baum einer Webseite urheberrechtlich geschützt ist, blieb ungeklärt.
Virtual Reality: Oculus legt Förderprogramm für Entwickler auf
Entwickler von Virtual-Reality-Anwendungen können sich für das Förderprogramm der Facebook-Tochter bewerben, das ihnen unter anderem Developer Kits und eine Lizenz für Unity Plus oder Unreal verspricht.
Airbnb für Autos – US-Platzhirsch nimmt deutschen Markt ins Visier
Es ist die Zukunft oder der schlimmste Alptraum – je nach dem Verhältnis zum Autos. Auf speziellen Plattformen im Internet können Privatleute ihre Fahrzeuge an Fremde vermieten. Der Marktführer aus den USA hat große Pläne für den deutschen Markt.
Steuerreform brockt IBM Verlust ein
Vor allem dank boomender Cloud-Dienste konnte IBM den ersten Umsatztzuwachs seit 2012 erreichen. Die Steuerreform von Donald Trump brachte dem Konzern aber erst einmal eine hohe Sonderbelastung.
Missing Link: Von Maschinenethik und Datenschatz der Therapie- und Pflegeroboter
"Wie groß wäre das Interesse an den Daten von Michael Schumacher!" Roboter in Pflege und Therapie stellen uns vor ganz neue Probleme, was die Ethik im Robotereinsatz und den Datenschutz angeht, meint der Wirtschaftsinformatiker und Ethiker Oliver Bendel.
Lesestoff: Die Kunst der Basic One Liner
Früher war alles kürzer: Die Wartezeit in der Telekom-Hotline und die Länge der Computerprogramme. Eine beliebte Disziplin war, ein Basic-Programm in einer Zeile unterzubringen. Die Kunst wird immer noch gepflegt.
Hilfs-Roboter im Online-Supermarkt
Der britische Internet-"Grocer" Ocado nutzt einen Hilfsroboter, um Mitarbeiter im Lager zu unterstützen.
Kommentar: Keine Zukunft mit der Cloud
Beim Thema Cloud fürchten die meisten Nutzer den Verlust ihrer Daten. Doch für Administratoren wie Anatoli Kreyman geht es um nicht weniger als ihren Arbeitsplatz.
Hate Speech: Facebook, Twitter und YouTube steigern Löschquote
Braucht es ein Gesetz wie in Deutschland, um das Problem von Hasskommentaren im Internet in den Griff zu bekommen? Die jüngsten Zahlen der EU-Kommission scheinen auf diese Frage eine klare Antwort zu geben.
Meltdown und Spectre im Überblick: Grundlagen, Auswirkungen und Praxistipps
Der erste Pulverdampf hat sich verzogen: c't 3/2018 fasst die wichtigsten Informationen zu den schweren Sicherheitslücken aktueller Prozessoren zusammen, liefert Messergebnisse und bringt Praxistipps.
Meltdown und Spectre: Vermutlich Scherze mit "spekulativen Angriffen" Skyfall und Solace
Ein Unbekannter warnt vor angeblich kommenden Prozessor-Sicherheitslücken namens Skyfall und Solace. Vieles deutet auf einen Witz oder Manipulationsversuch hin.
Berlin und Paris wollen Bitcoin regulieren
In Deutschland läuft noch die Regierungsbildung. Doch Berlin und Paris arbeiten im Finanzbereich schon an neuen Vorschlägen. Davon sollen auch die Bürger etwas haben.
Internet- oder Kabelanschluss: Kein Sonderkündigungsrecht vor dem Umzug
Wer seinen Internet- oder Kabelfernsehanschluss kündigt, weil er umzieht, darf das erst nach dem Umzug – und nicht vorher. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts München hervor.
iPhone-Akku für 29 Euro: (Kleine) Schäden können Austausch viel teurer machen
Viele Nutzer wollen ihre alte Batterie im Moment von Apple für nur 29 Euro ersetzen lassen, um ihr iPhone wieder zu beschleunigen, allerdings bemängelt der Hersteller mitunter Vorschäden am Gerät – und will dann mehrere hundert Euro für den Akkutausch.
Klimawandel: 2017 war laut NASA zweitwärmstes seit Beginn der Messungen
Auch das abgelaufene Jahr landet auf der Liste der wärmsten seit mehr als 100 Jahren ganz oben. Zu diesem Ergebnis kommen die NASA und die US-Klimabehörde NOAA.
XprivacyLua: Android-Anwendungen mit falschen Daten füttern
Viele Apps fordern persönliche Daten vom Handy ein, um zu funktionieren. Das Xposed-Modul XprivacyLua will die Privatsphäre des Nutzers schützen, indem es den Anwendungen falsche Daten zuspielt.
WhatsApp Business: Messenger für Kundenkontakt von Firmen
Damit Firmen im Messenger leichter Kontakte zu ihren Kunden halten können, stellt WhatsApp ihnen nun eine spezielle App zur Verfügung. "WhatsApp Business" soll unter anderem zeitsparendere Antworten ermöglichen.