Chinesische Plattform Weibo will homosexuelle Inhalte doch zulassen
Im Rahmen einer Säuberungskampagne wollte der chinesische Kurznachrichtendienst auch "homosexuelle Inhalte" entfernen. Davon nimmt die Plattform nach Protesten Abstand.
Google-KI beherrscht selektives Hören
Softwareentwickler bei Google haben ein Verfahren entwickelt, das aus der Tonspur eines Videos die Worte eines bestimmten Sprechers extrahiert. So lassen sich andere Redner oder Hintergrundgeräusche ausblenden.
Aus zehntausenden Android-Apps lassen sich die Passwörter der Entwickler auslesen
Passwörter, PGP-Schlüssel, Krypto-Keys und VPN-Zugangsdaten – in zehntausenden von Android-Apps finden sich Geheimnisse der Entwickler, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sein sollten.
Facebook in der Krise – können Verlage davon profitieren?
Gruner + Jahr-Chefin Julia Jäkel wirft Facebook vor, das Sammeln privater Daten zum Geschäftszweck zu machen. Auch andere Medienhäuser sehen das soziale Netzwerk kritischer als früher.
Ersatzteile vom Graumarkt: Apple verliert Klage gegen iPhone-Reparaturshop
Apple hat den Bezug unautorisierter, mit Apple-Logo versehener Austausch-Displays als Markenrechtsverletzung erachtet und ist gegen einen unabhängigen norwegischen Reparaturshop vor Gericht gezogen – letzterer bekam in erster Instanz Recht.
PUBG: Entwickler ziehen nach scharfer Kritik Zonen-Änderungen zurück
Die tödliche, die Spielkarte verkleinernde Zone ist ein wichtiger Bestandteil eines Battle-Royale-Spiels. Die PUBG-Entwickler hatten ihre Zonen-Timings geändert, was zu starkem Widerspruch in der Community führte. Nun rudern sie zurück.
Börse Stuttgart kündigt App für Kryptogeldhandel an
Die erste "Krypto-App, hinter der eine traditionelle Wertpapierbörse steht“ verspricht Sowa Labs, eine Tochter der Börse Stuttgart. Ab September soll man mit der Bison genannten App Kryptogeld handeln können.
Millionenmarke: Bundesregierung hält an Elektroauto-Ziel fest
Die Bundeskanzlerin hatte sich voriges Jahr skeptisch gezeigt, ob bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen gebracht werden könnten. Die Bundesregierung hält das eigene Ziel als "politische Richtgröße" aber weiter für gültig.
Schwachstelle in Intels SPI-Flash: Erste Firmware-Updates veröffentlicht
Ein Sicherheitsproblem in Intel-Chipsätzen ermöglicht lokalen Angreifern Firmware-Manipulationen bis hin zum Denial-of-Service. Als erster Hersteller stellt nun Lenovo BIOS/UEFI-Updates bereit.
Telekom: Kunden von MagentaEINS und MagentaMobil bekommen doppeltes Datenvolumen
Wer MagentaEINS-Kunde ist und einen MagentaMobil-Tarif abonniert hat, darf sich künftig über doppeltes Datenvolumen freuen. Die Telekom schaltet den Vorteil für Neu- und Bestandskunden frei.
Russland: Blockade von Telegram angeordnet, ICQ als Alternative
Nur wenige Tage nach einer Gerichtsentscheidung soll in Russland nun die landesweite Sperrung von Telegram durchgesetzt werden. Der Dienst ist in dem Land beliebt bis hinein in den Präsidentenpalast. Dort wurde nun ICQ als Alternative festgelegt.
ReactOS 0.4.8: Windows-Nachbau jetzt mit Windows-10-Unterstützung
Der Open-Source-Windows-Klon ReactOS hat damit begonnen, die Unterstützung für neuere Windows-Apps (Windows Vista bis Windows 10) umzusetzen. Noch betrachten die Entwickler diese Funktionen allerdings als experimentell.
Inklusive Verschlüsselung: Gasträume in Wire
Unternehmen können mit dem Messenger Wire nun temporäre Gasträume einrichten. Sie funktionieren wie herkömmliche Chaträume des Dienstes, inklusive einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Prognose: 2040 fahren noch zwei Drittel der Autos mit Verbrennungsmotor
Der Energiekonzern ExxonMobil geht davon aus, dass 20 Prozent der Fahrzeuge in Deutschland Elektroautos sein werden.
HyperloopTT: Erste europäische Hyperloop-Teststrecke entsteht in Frankreich
Nach mehreren Ankündigungen hat das US-Unternehmen HyperloopTT anscheinend genug Geld eingesammelt, um eine Hyperloop-Teststrecke aufbauen zu können. Neben einem geschlossenen System soll auch eine ein Kilometer lange Teststrecke in Frankreich entstehen.
Riesenteleskop TMT: Entscheidung über Umzug auf die Kanaren verschoben
Die scheinbar endlose Geschichte um das geplante Riesenteleskop TMT geht in eine neue Runde. Angesichts zweier Verfahren vor dem Supreme Court von Hawaii haben die Verantwortlichen eine Entscheidung über einen möglichen Umzug nach La Palma verschoben.
Elektromobilität: Daimler beteiligt sich an Pilotprojekt mit Oberleitungen für Lkw
Ab 2020 sollen auf einer Teststrecke in Baden-Württemberg Elektro-Lkw Strom aus Oberleitungen beziehen. Daimler will sich daran beteiligen.
Leistungssprung in der Akku-Technik: Silizium-Anoden für BMW-Elektroautos
Materialforscher suchen intensiv nach Möglichkeiten, die Leistung von Akkus zu erhöhen. Mit als Erstes könnten Anoden auf der Basis spezieller Silizium-Partikel den Weg in die Praxis finden – unter anderem bei BMW.
Autonomes Parken am Airport Hamburg
Volkswagen, Porsche und Audi testen am Airport Hamburg das autonome Parken. Fahrer sollen ihr Auto abgeben können – und während es parkt und vielleicht Strom lädt, gehen sie bereits zum Gate. Noch ist das Areal gesperrt, aber die Technik funktioniert.
Xperia XZ2 Premium: Sony zeigt Dual-Kamera-Handy mit hohen ISO-Werten
Sony bringt eine weitere Variante des XZ2 auf den Markt. Das XZ2 Premium unterscheidet sich von der Standard-Ausführung durch einen größeren Bildschirm und eine Dual-Kamera, die sich besonders für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen eignen soll.