#heiseshow: Nach Daten-Skandal und US-Anhörung – wie geht's weiter mit Facebook?
Mark Zuckerberg und Facebook sind unter Druck. Vor dem US-Senat zeigte sich Zuckerberg reuig, aber auch recht wendig. Wie geht es nun weiter mit Facebook? Wie sieht die Zukunft der sozialen Netzwerke aus? Das besprechen wir in der neuen #heiseshow.
Entwicklungsumgebung Eclipse Oxygen.3a liefert Unterstützung für Java 10 nach
Wie angekündigt haben die IDE-Entwickler nun die Unterstützung für Java 10 im dritten Update-Release von Eclipse Oxygen nachgerüstet.
Test: Mit Logitechs Pop-Taster das Zuhause steuern
Smart-Home-Systeme per programmierbarem Taster steuern statt über fummelige Smartphone-Apps oder nervige Sprachsteuerung: Das verspricht Logitechs Pop-System.
AnyDesk 4.0: Fernwartungssoftware mit Sitzungsaufzeichnung
Version 4.0 erweitert AnyDesk um eine Aufnahmefunktion der Sitzung und fügt viele Neuerungen für Windows hinzu. Aber auch Android- und macOS-Nutzer gehen nicht leer aus.
Windows 10: Version 1803 kommt – irgendwann später
Die nächste Version von Windows 10 heißt Version 1803 und ist quasi fertig. Sie wurde für gestern Abend erwartet – doch daraus wurde nichts. Offenbar verhinderte ein seltener aber schwerer Bug die geplante Auslieferung.
Xeon-Server mit Intel-FPGA-Beschleunigern bei Dell und Fujitsu
Intel, Dell und Fujitsu bringen Server mit FPGA-Beschleunigern, die Programmierern die Arbeit erleichtern sollen, etwa mit passenden Entwicklungsumgebungen, Treibern und fertigen Lösungspaketen.
Verflixt und abkassiert: Polizei warnt vor gefälschten Streaming-Portalen
Sie heißen bigflix, braflix oder soyaflix – und sie haben es auf das Geld unbedarfter Filmfans abgesehen. Pseudo-Streaming-Dienste mit Namen wie aus dem Zufallsgenerator wollen mit teuren Abos Kasse machen. Die Polizei rät zur Anzeige gegen Unbekannt.
Datenschützer: Personalmangel verhindert besseren Datenschutz
Bundesweit fehlen den Datenschutzbehörden laut einer Umfrage rund 100 Mitarbeiter. Viele Verstöße könnten so nicht geahndet werden, warnen Datenschützer.
"New Deal": EU-Reform für Sammelklagen und mehr Rechte für Nutzer von Online-Diensten
Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die EU-Kommission den Verbraucherschutz verbessern und auf die Dieselaffäre reagieren. Enthalten sind neben kollektiven Klagerechten von Organisationen aber auch schärfere Rückgabebedingungen.
Merkel äußert sich skeptisch zu technischen Diesel-Nachrüstungen
In der Dieselkrise will die Bundesregierung Diesel-Fahrverbote unbedingt vermeiden. Die Kanzlerin setzt auf Fortschritte durch Programme in betroffenen Kommunen.
8K-Display für knapp 12.000 Euro: 70-Zoller Sharp LV-70X500E mit 33,1 Millionen Pixeln
Sharp bringt ein großes 8K-Display in den Handel. Es soll sich an professionelle Nutzer richten und kostet knapp 12.000 Euro.
Android 8.0 Oreo: Updates für Galaxy Note 8 und Nokia 3
Samsung versorgt das Galaxy Note 8 nun auch in Deutschland mit einem Update auf Android 8 Oreo – über einen Monat nach dem Start in Frankreich. HMD Global beginnt derweil mit dem Rollout für das Nokia 3.
Enterprise Password Vault: CyberArk fixt Web-Acess-Komponente
CyberArks Webanwendung für den Zugriff auf seinen Passwort-Manager für Unternehmen gibt es jetzt in neuen Versionen. Um sich vor Remote-Code-Execution-Angriffen zu schützen, sollten Nutzer zügig umsteigen.
BMW eröffnet Campus für autonomes Fahren
In drei Jahren will BMW das erste selbstfahrende Serienauto auf den Markt bringen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sieht schon heute Vorteile für Ehepaare.
Red Hat Enterprise Linux 7.5 ist fertig
Acht Monate nach dem Vorgänger 7.4 hat Red Hat Version 7.5 seines Enterprise Linux (RHEL) freigegeben. Mit der neuen Release positioniert das Unternehmen sein Business-Linux als solide Plattform für Hybrid-Cloud-Umgebungen.
npm übernimmt ^Lift Security einschließlich der Node Security Platform
Das auf Application Security und Penetration Testing spezialisierte Unternehmen wird künftig als Geschäftsbereich Sicherheit beim Paketmanager für JavaScript-Projekte agieren.
Patentstreit: Apple soll 503 Millionen Dollar Strafe zahlen
Nach Ansicht von US-Geschworenen verletzt Apple durch die Dienste FaceTime und iMessage vier Patente eines Patentverwerters – und soll eine halbe Milliarde Dollar Schadensersatz leisten. Die vorgebrachten Patente wurden aber schon für ungültig erklärt.
Elektro-Lkw: Volvo Trucks: E-Lastwagen FL Electric kurz vor Serienanlauf
Der Elektromotor des 16-Tonners FL Electric, der kommendes Jahr auf den Markt kommen soll, leistet maximal 185 kW und 130 kW im Dauerbetrieb.
Stadt Dortmund stellt Weichen Richtung Open Source
Bis Ende 2019 sollen die Potenziale von Freier Software und Offenen Standards für die Verwaltung untersucht werden. Dortmund ist damit in Nordrhein-Westfalen Vorreiter.
Mozilla, Google und Microsoft unterstützen WebAuthn und damit Logins ohne Passwörter
Die großen Browser-Hersteller Mozilla, Google und Microsoft unterstützen den neuen Web-Standard WebAuthentication, kurz: WebAuthn. Er könnte künftig Passwörter im Internet überflüssig machen.