macOS 10.13 legt Passwörter zu verschlüsselten APFS-Laufwerken im Klartext ab
Passwörter zu per Festplattendienstprogramm verschlüsselten APFS-Volumes können sich im Klartext in Logdateien finden, warnt eine Forensikerin. Apple hat den Fehler in neueren Versionen von High Sierra offenbar behoben – ohne auf das Problem hinzuweisen.
Firefox-Roadmap: Der Browser wird persönlicher
Mozilla erklärt in einer neuen Roadmap, wie es mit Firefox in diesem Jahr weitergeht: Der Browser soll noch schneller werden und sich besser anpassen lassen. Die Mobil-Varianten von Firefox bekommen mehr Aufmerksamkeit.
Wahnsinnsgrafik dank Raytracing: Star-Wars-Echtzeitdemo mit Unreal Engine 4
Epic, Nvidia und Industrial Light and Magic erschaffen eine Echtzeit-Technikdemo, die kaum von echten Star-Wars-Filmen unterscheidbar ist.
Savas Labs: Updating Drupal 8 core via Composer
Updating Drupal 8 core with Composer has proven to be a problematic process for many developers and has caused some to abandon the platform entirely, opting to stick with Drupal 7. Having updating our own Drupal 8 sites many times now, we've compiled some notes on how to use Composer to update core and what to do when issues arise. Continue reading…
Nachsichtigkeit bei GPL-Verstößen: Initiative zur Lizenzkonformität nimmt Fahrt auf
Wer gegen die GPLv2 oder LGPL verstößt, verliert alle Rechte, die betroffene Software zu verwenden, auch wenn er den Verstoß beseitigt. Eine Initiative rund um Google, Red Hat, IBM und Facebook will das nun ändern.
Bundesumweltministerin will Klimaschutz-Vorreiterrolle "wiederbleben"
Den Reigen der Reden haltenden Minister im Bundestag dieser Tage hat nun die neue Umweltministerin ergänzt. Sie will sich dafür einsetzen, dass sich Ökologie und Ökonomie vertragen.
Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte
Die europäische Verordnung über Vertrauens- und Identifikationsdienste eIDAS kommt voran. Doch es gibt auch Risiken bei der Umsetzung.
Problem für Internetdienste: US-Kongress verabschiedet umstrittenes Gesetz gegen Menschenhandel
Das US-Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das vorgeblich Menschenhandel zurückdrängen soll. Es richtet sich aber vor allem gegen Internetdienste, die für Nutzerinhalte verantwortlich gemacht werden. Das könnte immense Konsequenzen haben.
Tesa setzt auf Elektroautos
"Für den Übergang des Automobils ins elektrische und digitale Zeitalter ist Tesa gut aufgestellt", hieß es heute aus Norderstedt bei Hamburg.
Apples Browser Safari killt Plug-ins – außer Flash
Die jüngste Vorschauversion des Browsers streicht die NPAPI-Unterstützung. Alte Plug-ins funktionieren somit nicht länger, mit einer berühmt-berüchtigten Ausnahme.
Telekom bietet Mitarbeitern etwas mehr Geld
Ein Ende des Arbeitskampfs bei der Deutschen Telekom, den Verdi derzeit mit Warnstreiks führt, ist vorerst nicht absehbar: Ein Angebot der Arbeitgeber stieß auf wenig Begeisterung bei den Gewerkschaftern.
Bundestag lehnt Abschaffung der Sommerzeit ab
Ein Antrag der FDP, die Zeitumstellung zum Sommer und wieder zurück im Winter abzuschaffen, fand nicht die Mehrheit des Bundestags.
Terrorbekämpfung: Geheimdienstliche Auskunftsverlangen auf Allzeithoch
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat 2016 im Anti-Terror-Kampf in fast 100 Fällen Informationen bei Telekommunikationsanbietern und Finanzdienstleistern über Nutzer eingeholt und 18 Mal den IMSI-Catcher eingesetzt.
Datenskandal Cambridge Analytica: Bundesjustizministerin Barley verlangt von Facebook umfassende Aufklärung
Die neue Bundesjustizministerin will von Facebook wissen, wie es zu dem Datenskandal kommen konnte und ob auch deutsche Nutzer betroffen sind.
Vernetzte Reifen: Continental und Vodafone eröffnen Plattform
Der Autozulieferer ermöglicht es Flottenmanagern, den Zustand der Reifen ihrer Lkw von der Ferne aus zu überwachen und gegebenenfalls einzugreifen.
Seagate: HAMR-Festplatten mit 20 TByte und Multi-Aktuator mit 480 MByte/s kommen 2020
Seagate stellt auf dem Open Computer Project Summit erneut zwei Techniken zur Steigerung von Festplattenkapazität und -leistung vor. 2020 sollen HAMR und Multi-Aktuator-Technik serienreif sein.
Nvidias 3100-Euro-Grafikkarte Titan V verrechnet sich angeblich
Nvidias teure Volta-Grafikkarte kann offenbar bei komplexen, wissenschaftlichen Berechnungen falsche Ergebnisse ausspucken.
IETF 101: Entwickler fordert Diät für DNS-Protokollerweiterungen
DNSSEC, ANAME, DNAME, QMinimization, EDNS – verstehen Sie alles nicht? Denen, die diese Erweiterungen des Domain Name System implementieren sollen, geht auch langsam die Luft aus. Ein Praktiker appelliert jetzt, kürzer zu treten.
Forscher entwickeln neuartiges elektronisches Gehirn
Deep Learning und auf KI spezialisierte Beschleunigerchips sind erst der Anfang. Die nächste Generation neuromorpher Hardware soll dem Gehirn ein gutes Stück näher kommen.
Kommentar: #deletefacebook ist auch nicht die Lösung
Nach dem Datenskandal hat Facebook das Vertrauen vieler Nutzer verloren. Auf Twitter macht der Hashtag #deletefacebook die Runde – doch müssen wir jetzt wirklich ohne Facebook auskommen?